Hüftbeweglichkeit fördern
Die lebendige und gelungene Auseinandersetzung mit den Gesetzen der Schwerkraft, der Anatomie und der Physiologie führt zu einem ausbalancierten Verhalten im Alltag. Leider verläuft sie in unserem Leben nie störungsfrei und wir verbleiben in mangelhafter Aufrichtung und Balance im Alltag. In der Erforschung der Naturgesetze und über die Reflexion unserer persönlichen Bedingungen gehen wir diesen Störungen nach und versuchen zu einem veränderten und befriedigenderen Zustand und Verhalten zu kommen. Die Innenwahrnehmung wird zu unserem Massstab und Leitsystem. Wir setzen uns in Ruhe und Bewegung und mit der Balance auseinander.
Wir arbeiten unter anderem nach dem Arbeitskonzept von Elsa Gindler. Die Grundprinzipien des Arbeitskonzepts werden praktisch und theoretisch vermittelt. Wir pflegen den stetigen Wechsel von Erleben, Miterleben, teilnehmender Betrachtung und Austausch im Gespräch.
In schriftlicher Form reflektieren wir über das Erfahrene.
Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen (AGB).